Resozialisierung

Etwa 500 Männer sitzen ohne Anklage in Haft, ihnen wird keine Straftat, sondern eine zum Terrorismus neigende Gesinnung zur Last gelegt. Ein Komitee religiöser Gelehrter führt mit den Häftlingen theologische Streitgespräche. Wer sich von seinen extremistischen Auffassungen löst, wird auf freien Fuß gesetzt, allerdings nicht außer Landes gelassen.

Die Meinungsbildung dazu bleibt jedem selbst überlassen. Heute ohne Vorlage ;-) .

...

Wir leben in einer Übergangsgesellschaft und rutschen auf einer schiefen Ebene unaufhaltsam in den Posthumanismus, in das Zeitalter nach dem Menschen.
Hinter dieser Entwicklung steht keine Absicht, kein böser Wille, weder das System noch die Gesellschaft. Es ist eine große Bewegung, ein evolutionärer Megatrend [..].
Dennoch, so lautet der schale Trost, gibt es keinen Grund uns zu fürchten, denn die neuen Menschen machen es besser. Es sind die "Elaines" [eine Figur aus dem besprochenen Theaterstück], die Engel-Aliens, und sie locken uns ins Zauberreich der Angelokratie, in eine zweite Schöpfung. Dort sind alle Menschen Geschwister, es gibt Liebe ohne Gewalt und Begehren ohne Raub.


Schöne Worte in der spritzigen und jugendlichen Wochenzeitung aus Hamburg. Die Besprechung des Theaterstücks "Die Eine oder die Andere" von Botho Strauß.
Aus nicht aktuellem Anlaß wieder in meinem Hirn aufgetaucht.

Manche

pic_0037

...Hinweise tragen doch sehr zum allgemeinen Amusement bei. Der "Achtung! Asbest"-Aufkleber hat nicht mehr ins Bild gepasst.

Mein Äpfelchen

Neulich habe ich -wieder mal- festgestellt, warum ich mein iBook so mag. Wegen der Kleinigkeiten. Weil es höflich das Finder-Fenster ein kleines Stück in die richtige Richtung schiebt, wenn man eine Datei in einen Ordner verschieben möchte, der knapp nicht mehr im Bild ist. Weil man mit Exposee mit einer Mausbewegung seinen Desktop im Bild hat -und ebenso schnell alle Fenster- und nicht erst auf diesen Minibutton zusteuern muss.
Solche Dinge fallen immer erst ein bis zwei Minuten später auf, weil sie sich so selbstverständlich in den Ablauf einfügen. Das gehört einfach so.
Ausserdem saß ich heute wieder vor einem Windows XP verseuchten Rechner. Habe ihn neu gestartet, nachdem ich den USB-Stick eingesteckt hatte. Habe mit Word ein Dokument geschrieben. Und zwischendurch fast in die Tastatur gebissen, weil dieses Programm Textfelder immer so schiebt, wie es gerade Lust hat und der Formeleditor eine Geißel der Menschheit ist. Und manchmal beendet es sich mal eben ungefragt.
Ich möchte bitte meinen schönen Apple wieder. Mama.

Trivialeintrag: Ein Zuhause für die Wissenschaft

Ich möchte hier mal die wirklich wissenschaftliche Umgebung der TU zeigen.


frm2
Fig. 1: *, Forschungsreaktor Muenchen II
(Dies ist eine wissenschaftlich korrekte Bildunterschrift™)

Das sehe ich wenn ich aus der Fakultät vor die Tür trete. Dank der hellen Strahler für den berühmt-berüchtigten FRMII (vulgo: Forschungsreaktor) geht bei uns auch immer die Sonne auf. Morgens, abends und vor allem Nachts.
www.flickr.com

Aktuelle Beiträge

John
Heya im for the first time the following. I discovered...
Smithe616 (Gast) - 29. Apr, 13:40
reverse phone lookup...
reverse phone lookup free results I am no longer positive...
Smithe780 (Gast) - 19. Apr, 15:42
Bin auch noch da
;o)
kathrin (Gast) - 28. Nov, 13:07
Japp!
Noch jemand da!
Lusitano (Gast) - 1. Aug, 12:53
Lebenszeichen!
Noch jemand da?
gretchen - 27. Aug, 21:25

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Credits


Der Alltag und andere Risiken
Herrlichkeiten
Kopfgeburten
Kultur
Nerds United
Sprachsalat
Stadtgeschichten
universum
wir retten die welt
Wunschdenken
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren